info@roehrs-baustoffe.de 04263 / 9380-0
Deutsch logo
  • Standorte
    • Scheeßel
    • Sottrum
    • Rotenburg
    • Soltau
    • Verden
    • Quelkhorn
    • Online-Handel
  • Service & Logistik
    • Logistik
    • Fachberatung
    • Serviceleistungen
    • 3D-Badplanung
    • Fördermittelauskunft
    • Kataloge & Prospekte
    • Kunde werden
    • Beratungstermine
  • Sortiment
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Trockenbau
    • Holz & Holzbaustoffe
    • Bedachung
    • Fenster, Türen & Tore
    • Fliesen
    • Bodenbeläge
    • Fachmarkt
    • Gartengestaltung
  • Online-Shops
    • Röhrs Profibaustoffshop
    • Röhrs Baumarkt
    • Baustoffshop
    • Röhrs Kleinanzeigen
    • Joda Servicepartner
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Jobs
  • Unternehmen
  • News
    • Angebote
    • Röhrs Baustoffe News
    • Bau-News
    • Bau-Report: Der Podcast
    • Gartenwelten
    • DIY-Tipps

Gartenwelten – Inspiration & Trends für Ihr grünes Paradies

Ob moderne Landschaftsgestaltung, nachhaltige Pflanzkonzepte oder DIY-Projekte für Ihren Außenbereich – hier finden Sie alles, was das Gärtnerherz begehrt. Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in eine echte Wohlfühloase!

Jetzt entdecken und die Natur genießen!

©OASE GmbH

Jetzt wird’s schmutzig!

So säubern Sie Ihren Gartenteich richtig

Schlammschlacht im Gartenteich? Damit meinen wir nicht den Streit mit Ihren Nachbarn!

Wer einen Teich im Garten hat, kommt um die regelmäßige Pflege und Reinigung nicht herum, denn heiße Sommertage sowie Laub und andere äußere Einflüsse können Ihren Gartenteich schnell zur Algen- und Schlammgrube werden lassen.

Warum ist eine Reinigung notwendig?

Die meisten angelegten Teiche können sich zwar durch die richtigen Pflanzen, eine gewissen Grundgröße und Fischbesatz gut selbst regulieren und müssen deshalb nicht ständig gereinigt werden – komplett auf die Reinigung sollten Sie aber trotzdem nicht verzichten. Denn auch der beste Teich braucht ab und zu ein Makeover, damit Sie noch lange Freude daran haben. Der beste Zeitpunkt für die intensive Teichreinigung ist im Frühjahr, aber auch im Herbst und vor den Wintermonaten fallen einige kleinere Arbeiten an.

Vorbeugen – so sparen Sie sich viel Aufwand

Wer beim Anlegen des Gartenteichs bereits einige Punkte berücksichtigt, hat es bei der späteren Reinigung einfacher. Vor allem die Wahl des richtigen Standortes spielt eine große Rolle. Die Lage im Halbschatten mit ausreichend Abstand zu Bäumen und Beeten verringert den Pflegeaufwand enorm.

©OASE GmbH

Je größer, umso sauberer?

Je größer und tiefer der Teich, desto geringer der Aufwand für Pflege und Reinigung. Denn das Wasser erhitzt sich durch die Sonne nicht so schnell und andere Verschmutzungen verteilen sich in einem großen Teich besser und fallen deshalb nicht so sehr ins Gewicht.

Oberfläche des Gartenteichs reinigen

Das brauchen Sie:

  • Kescher und Teichnetz

Auch wenn Sie Ihren Teich nicht direkt neben einem Baum angelegt haben, lässt es sich im Herbst meist nicht vermeiden, dass Laub und Äste ihren Weg in Ihren Garten finden und auch im Teich landen. Damit die Verschmutzungen nicht auf den Boden sinken und dort Schlamm bilden, sollten Sie sie so schnell wie möglich mit einem Kescher entfernen. Im Sommer bilden sich an der Oberfläche oftmals sogenannte Fadenalgen, diese lassen sich leicht mit dem Kescher entfernen.

Als Alternative bietet sich ein sogenanntes Teichnetz an, um den groben Schmutz von der Teichoberfläche fernzuhalten. Das ist optisch zwar kein Highlight, erspart Ihnen aber das mühsame Abfischen der Blätter und ist gerade im Herbst ein großartiges Hilfsmittel. Wir empfehlen Ihnen die Installation eines solchen Netzes Anfang Oktober, im Dezember können Sie es bei Bedarf wieder entfernen.

Tipp

Wenn Sie das Teichnetz wie ein Satteldach spannen, verhindern Sie, dass sich die Blätter in der Mitte des Netzes sammeln und liegen bleiben.

Den Teichpflanzen einen neuen Schnitt verpassen

Das brauchen Sie:

  • Pflanzen-/Teichschere

Pflanzen rund um den Teich fördern die Wasserqualität, denn sie entziehen dem Wasser Nährstoffe, die bspw. zur Algenbildung führen können und tragen so zur natürlichen Reinigung des Teichs bei. Sowohl Wasser- als auch Uferpflanzen sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden. So verhindern Sie, dass abgestorbene Pflanzenteile und welke Blätter auf den Teichboden sinken und dort zu Schlamm werden. Zusätzlich regen Sie so das gesunde Wachstum der Pflanzen an.

Zur Winterruhe können Sie Ihre Pflanzen sehr großzügig zurückschneiden. Für Seerosen gilt: vergilbte Blätter mit Hilfe einer Teichschere entfernen, um das Absinken und die damit verbundene Schlammbildung zu verhindern. 

Hinweis

Fischteiche sollten auch im Winter nicht komplett pflanzenlos sein, denn sie liefern den Fischen in den kalten Monaten wichtigen Sauerstoff.

Dem Schlamm den Kampf ansagen

Das brauchen Sie:

  • Schlammpumpe
  • Alternativ: Teicheimer

Wie bereits beschrieben, können Laub, Blätter und Blütenstaub die Schlammproduktion am Grund des Teichs begünstigen. Mit der regelmäßigen Reinigung lässt sich dem gut vorbeugen – ganz verhindern lässt sich die Schlammbildung allerdings nicht, denn mit der Zeit sammelt sich auf dem Teichboden Schlamm an. Eine kleine Schicht ist dabei gar nicht schlimm, wird es allerdings mehr, kann sogenannter Faulschlamm entstehen. Das bewirkt eine Nährstoffüberproduktion, die dann zu mehr Algenbildung führt. Dass eine Reinigung nötig ist, zeigt sich spätestens, wenn kleine Blasen an die Oberfläche steigen.

So werden Sie den Schlamm wieder los:

Der Schlamm lässt sich am besten mit der Hilfe eines Schlammsaugers entfernen, der das Wasser mit dem Schlamm einsaugt. Das gefilterte und saubere Wasser wird dann wieder in den Teich geleitet. Als Alternative zum Schlammsauger können Sie aber auch einen Eimer nutzen.

Pumpe und Filter reinigen

Das brauchen Sie:

  • Ihre Hände

In den meisten Gartenteichen kommen Filter und Pumpen zum Einsatz, die ebenfalls regelmäßig gereinigt werden sollten. Insbesondere, wenn Sie Fische in Ihrem Teich haben: Denn der Filter entfernt Kot und gegebenenfalls Futterüberreste. Viele moderne Modelle zeigen an, wann es Zeit ist, sie zu reinigen. Die Schwämme, die sich in einem solchen Filter befinden, sorgen mithilfe angesammelter Bakterien dafür, dass grober Schmutz herausgefiltert wird. Deshalb ist es besonders wichtig, diese Schwämme bei der Reinigung nicht auszuspülen. Es reicht vollkommen, sie kurz auszudrücken. Auch die Pumpe sollten Sie ab und zu reinigen.

Im Winter sollten Sie Ihrer Pumpe eine Pause gönnen, denn durch Frost kann das Material porös werden und kaputt gehen. Außenstehende Pumpen müssen hier früher ins Warme als Pumpen, die sich im Teich befinden, hier entscheidet die Standtiefe, wann es Zeit ist.

Tipp

Pumpen in den Wintermonaten in einem Eimer mit Wasser in den Keller stellen. Das erhöht die Lebensdauer der Pumpe, da eventuell restliche Verschmutzungen das Laufrad nicht verkleben.

Fazit

Wer sich für einen Gartenteich entscheidet, kommt um die regelmäßige Pflege und Reinigung nicht herum. Mit dem richtigen Standort und ein paar Hilfsmitteln können Sie den Aufwand aber auf ein Minimum reduzieren.

Zurück
Otto Röhrs GmbH
Otto Röhrs GmbH
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
04263/9380-0
info@roehrs-baustoffe.de
 

Online-Shops

  • Röhrs Profibaustoffshop
  • Röhrs Baumarkt
  • Baustoffshop
  • Röhrs Kleinanzeigen
  • Joda Servicepartner

Standorte

  • Scheeßel
  • Sottrum
  • Rotenburg
  • Soltau
  • Verden
  • Quelkhorn
  • Online-Handel

Service & Logistik

  • Logistik
  • Fachberatung
  • Serviceleistungen
  • 3D-Badplanung
  • Fördermittelauskunft
  • Kataloge & Prospekte
  • Kunde werden
  • Beratungstermine

Sortiment

  • Tiefbau
  • Hochbau
  • Trockenbau
  • Holz & Holzbaustoffe
  • Bedachung
  • Fenster, Türen & Tore
  • Fliesen
  • Bodenbeläge
  • Fachmarkt
  • Gartengestaltung

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Verbraucherschlichtung
  • Gewinnspielbedingungen
  • Mitarbeiterportal

  • Standorte
    • Scheeßel
    • Sottrum
    • Rotenburg
    • Soltau
    • Verden
    • Quelkhorn
    • Online-Handel
  • Service & Logistik
    • Logistik
    • Fachberatung
    • Serviceleistungen
    • 3D-Badplanung
    • Fördermittelauskunft
    • Kataloge & Prospekte
    • Kunde werden
    • Beratungstermine
  • Sortiment
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Trockenbau
    • Holz & Holzbaustoffe
    • Bedachung
    • Fenster, Türen & Tore
    • Fliesen
    • Bodenbeläge
    • Fachmarkt
    • Gartengestaltung
  • Online-Shops
    • Röhrs Profibaustoffshop
    • Röhrs Baumarkt
    • Baustoffshop
    • Röhrs Kleinanzeigen
    • Joda Servicepartner
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Jobs
  • Unternehmen
  • News
    • Angebote
    • Röhrs Baustoffe News
    • Bau-News
    • Bau-Report: Der Podcast
    • Gartenwelten
    • DIY-Tipps
Cookie-Einstellungen