info@roehrs-baustoffe.de 04263 / 9380-0
Deutsch logo
  • Standorte
    • Scheeßel
    • Sottrum
    • Rotenburg
    • Soltau
    • Verden
    • Quelkhorn
    • Online-Handel
  • Service & Logistik
    • Logistik
    • Fachberatung
    • Serviceleistungen
    • 3D-Badplanung
    • Fördermittelauskunft
    • Kataloge & Prospekte
    • Kunde werden
    • Beratungstermine
  • Sortiment
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Trockenbau
    • Holz & Holzbaustoffe
    • Bedachung
    • Fenster, Türen & Tore
    • Fliesen
    • Bodenbeläge
    • Fachmarkt
    • Gartengestaltung
  • Online-Shops
    • Röhrs Profibaustoffshop
    • Röhrs Baumarkt
    • Baustoffshop
    • Röhrs Kleinanzeigen
    • Joda Servicepartner
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Jobs
  • Unternehmen
  • News
    • Angebote
    • Röhrs Baustoffe News
    • Bau-News
    • Bau-Report: Der Podcast
    • Gartenwelten
    • DIY-Tipps

Gartenwelten – Inspiration & Trends für Ihr grünes Paradies

Ob moderne Landschaftsgestaltung, nachhaltige Pflanzkonzepte oder DIY-Projekte für Ihren Außenbereich – hier finden Sie alles, was das Gärtnerherz begehrt. Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in eine echte Wohlfühloase!

Jetzt entdecken und die Natur genießen!

©© ronstik / stock.adobe.com

Materialcheck!

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Fliegengitters achten

Mit den warmen Tagen kommen leider auch viele unerwünschte Besucher ins Haus: Die Rede ist natürlich von Insekten. Die kleinen Plagegeister sind nicht nur lästig, sie hinterlassen auch oft juckende Stiche oder Flecken an Wand und Decke. Die Lösung? Insektenschutz für Türen und Fenster.

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Die Auswahl reicht von einfachen Gittern mit Klettbefestigung bis zu kompletten Schiebetüren. Neben den verschiedenen Befestigungsarten spielt auch das gewählte Material eine Rolle. Von Fiberglas bis Fliegengitter mit integriertem Sonnenschutz, wir informieren Sie über die Vor- und Nachteile der einzelnen Insektenschutz-Materialien.

Hell oder dunkel?

Diese Frage sollten Sie sich als erstes stellen – dabei geht es nicht nur um die Optik, sondern auch um die Eigenschaften. Für eine bessere Durchsicht sollte Ihre Wahl auf ein Fliegengitter aus dunklem Gewebe fallen, – klingt komisch? Hat aber einen einfachen Grund: Schwarze Fliegengitter reflektieren wenig Licht und wirken daher schon fast durchsichtig. Ein weiterer Vorteil: Dreck ist auf dem dunklen Material nicht so schnell sichtbar. Soll der Insektenschutz zusätzlich auch als Sichtschutz fungieren, ist ein Fliegengitter in Weiß die bessere Wahl, das helle Gewebe reflektiert sehr viel Licht und die Durchsicht wird somit eingeschränkt. Was für die Blicke von außen gilt, trifft auch für den Blick aus dem Fenster. Dreck und Schmutz wird auf weißen Fliegengittern hingegen gut sichtbar.

©Alfred Schellenberg GmbH

Aus welchem Material sollte der Insektenschutz sein?

Ob robust gegen Katzen- und Hundekrallen, mit Sonnenschutz oder mit speziellem Pollenfilter für Allergiker, wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welches Material sich für Ihre Ansprüche am besten eignet.

Fiberglas – Zuverlässiger Schutz

Das Gewebe aus Fiberglas ist durch seine Ummantelung mit Kunststoff besonders robust und langlebig und hält auch Witterung gut stand. Durch die Infrarotverschweißung ist es zudem reißfest. Trotz seiner robusten Eigenschaften ist das Gewebe luft- und lichtdurchlässig.

Polyester – die Wahl für Tierbesitzer

Haustiere sind super! Wenn sie allerdings mithilfe ihrer Krallen einen extra großen Eingang für Insekten im neuen Fliegengitter platzieren, hält sich die Begeisterung bei Herrchen und Frauchen sicher in Grenzen. Die Lösung bietet hier ein Fliegengitter aus Polyester. Polyester ist siebenmal reißfester als Fiberglasgewebe und lässt sich auch von Kratzen und Beißen nicht beeindrucken. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet es sich auch für den Insektenschutz an Hunde- und Katzenklappen.

Aluminium – Ideal für Keller und Dach

Insektenschutz aus Aluminium ist besonders langlebig und auch gegen Korrosion beständig. Zudem ist es feuerfest, sehr belastbar und eignet sich ideal für den Insektenschutz im Keller oder Dach. Trotz seiner Stärke ist das Material leicht und bietet zuverlässigen Schutz an Fenstern oder Türen.

Edelstahl – für besondere Anforderungen

Ein Fliegengitter aus Edelstahl wird besonders häufig dort eingesetzt, wo die Anforderungen an Hygienestandards hoch sind, dazu gehören unter anderem Großküchen oder Altenheime. Das Material lässt sich auch von häufiger Reinigung nicht beeindrucken und sperrt Insekten, Nager und Kleintiere zuverlässig aus. Lichtschachtabdeckung? Kein Problem mit trittfestem Edelstahlgewebe.

Polltec – der Allergiker-Traum

Für alle, die im Frühjahr und Sommer nicht nur mit Insekten, sondern zusätzlich einer Pollenallergie zu kämpfen haben, ist ein Fliegengitter mit Pollenschutz die Antwort auf ihre Gebete. Polltec besteht aus einem Polyestergewebe, das durch eine spezielle Beschichtung 99 % der Gräser- und Birkenpollen und 90 % Ambrosia- und Brennnesselpollen fernhält. Die Oberfläche lässt sich besonders leicht reinigen (am besten von einem Nicht-Allergiker). Trotz seiner Filtereigenschaften ist das Gewebe luftdurchlässig und schränkt die Sicht nach draußen nicht ein.

Sonnenschutz – die Lösung für Dachfenster

Insektenschutz in Kombination mit Sonnenschutz wird vor allem für Dachfenster gerne genutzt. Das Gewebe besteht meist aus Fiberglas oder Polyester. Die Besonderheit ist, dass es nicht nur Insekten fernhält, sondern zusätzlich den Raum zu etwa 90 % verdunkelt, so kann das Gitter beispielsweise ein klassisches Rollo ersetzen.

Fazit

Wer sich vor Insekten schützen möchte, kann mit allen oben genannten Materialien glücklich werden. Soll Ihr Fliegengitter zusätzlich aber besonders robust, leicht zu reinigen oder wirksam gegen Pollen sein, sollten Sie das Material der Fliegengitter auf diese Eigenschaften abstimmen.

Zurück
Otto Röhrs GmbH
Otto Röhrs GmbH
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
04263/9380-0
info@roehrs-baustoffe.de
 

Online-Shops

  • Röhrs Profibaustoffshop
  • Röhrs Baumarkt
  • Baustoffshop
  • Röhrs Kleinanzeigen
  • Joda Servicepartner

Standorte

  • Scheeßel
  • Sottrum
  • Rotenburg
  • Soltau
  • Verden
  • Quelkhorn
  • Online-Handel

Service & Logistik

  • Logistik
  • Fachberatung
  • Serviceleistungen
  • 3D-Badplanung
  • Fördermittelauskunft
  • Kataloge & Prospekte
  • Kunde werden
  • Beratungstermine

Sortiment

  • Tiefbau
  • Hochbau
  • Trockenbau
  • Holz & Holzbaustoffe
  • Bedachung
  • Fenster, Türen & Tore
  • Fliesen
  • Bodenbeläge
  • Fachmarkt
  • Gartengestaltung

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Verbraucherschlichtung
  • Gewinnspielbedingungen
  • Mitarbeiterportal

  • Standorte
    • Scheeßel
    • Sottrum
    • Rotenburg
    • Soltau
    • Verden
    • Quelkhorn
    • Online-Handel
  • Service & Logistik
    • Logistik
    • Fachberatung
    • Serviceleistungen
    • 3D-Badplanung
    • Fördermittelauskunft
    • Kataloge & Prospekte
    • Kunde werden
    • Beratungstermine
  • Sortiment
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Trockenbau
    • Holz & Holzbaustoffe
    • Bedachung
    • Fenster, Türen & Tore
    • Fliesen
    • Bodenbeläge
    • Fachmarkt
    • Gartengestaltung
  • Online-Shops
    • Röhrs Profibaustoffshop
    • Röhrs Baumarkt
    • Baustoffshop
    • Röhrs Kleinanzeigen
    • Joda Servicepartner
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Jobs
  • Unternehmen
  • News
    • Angebote
    • Röhrs Baustoffe News
    • Bau-News
    • Bau-Report: Der Podcast
    • Gartenwelten
    • DIY-Tipps
Cookie-Einstellungen