info@roehrs-baustoffe.de 04263 / 9380-0
Deutsch logo
  • Standorte
    • Scheeßel
    • Sottrum
    • Rotenburg
    • Soltau
    • Verden
    • Quelkhorn
    • Online-Handel
  • Service & Logistik
    • Logistik
    • Fachberatung
    • Serviceleistungen
    • 3D-Badplanung
    • Fördermittelauskunft
    • Kataloge & Prospekte
    • Kunde werden
    • Beratungstermine
  • Sortiment
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Trockenbau
    • Holz & Holzbaustoffe
    • Bedachung
    • Fenster, Türen & Tore
    • Fliesen
    • Bodenbeläge
    • Fachmarkt
    • Gartengestaltung
  • Online-Shops
    • Röhrs Profibaustoffshop
    • Röhrs Baumarkt
    • Baustoffshop
    • Röhrs Kleinanzeigen
    • Joda Servicepartner
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Jobs
  • Unternehmen
  • News
    • Angebote
    • Röhrs Baustoffe News
    • Bau-News
    • Bau-Report: Der Podcast
    • Gartenwelten
    • DIY-Tipps

Gartenwelten – Inspiration & Trends für Ihr grünes Paradies

Ob moderne Landschaftsgestaltung, nachhaltige Pflanzkonzepte oder DIY-Projekte für Ihren Außenbereich – hier finden Sie alles, was das Gärtnerherz begehrt. Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in eine echte Wohlfühloase!

Jetzt entdecken und die Natur genießen!

©© LeManna / stock.adobe.com

Schnee? Kein Problem!

Nicht mehr lange, bis der erste Schnee fällt. Während sich die Kinder schon aufs Schneemann bauen freuen, denken Erwachsene dabei eher an die Arbeit, die nun auf sie zukommt: Auto freikratzen, Schneeräumen und Gehwege streuen.

Schnee räumen – aber wann?

Schnee räumen – aber wann?

Achtung rutschig: Schnee und Eis können auch für Fußgänger schnell gefährlich werden. Deswegen hat man als Eigentümer im Winter die Pflicht, auch den Gehweg vor seinem Grundstück zu sichern. Dabei hat jede Stadt oder Gemeinde ihre eigenen Regeln. Grundsätzlich gilt, dass tagsüber der Gehweg begehbar gemacht werden muss. Das heißt an Werktagen in der Regel zwischen 7 und 20 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen zwischen 8 und 20 Uhr.

Aber keine Sorge: Bei Dauerschnee müssen Sie nicht den ganzen Tag draußen stehen und jede Schneeflocke vertreiben. Es muss geräumt werden, sobald der Schneefall nachlässt.

Wie viel muss geräumt werden?

Es reicht nicht, einmal mit der Schneeschaufel über den Bürgersteig zu streifen und nur einen schmalen Pfad freizuräumen. Es sollten zwei Personen bequem nebeneinander auf schneefreier Fläche gehen können. In Zahlen ausgedrückt heißt das: 1 bis 1,5 Meter minimum.

Mit was am besten streuen?

Um Umwelt und Tiere zu schonen, ist es in vielen Städten und Gemeinden nicht erlaubt, mit Salz zu streuen. Dieses greift zudem auch Natursteinplatten an und kann zu Korrosion an Stahl- und Stahlbetonteilen führen. Deswegen sollte lieber Sand oder Splitt zum Einsatz kommen. Vergessen Sie aber im Frühjahr nicht, dieses Streugut wieder vom Gehweg zu kehren.

Und wohin mit dem Schnee?

Halt Stopp – den Schnee dürfen Sie beim Räumen nicht einfach auf die Fahrbahn schieben! Wenn der Platz am Rand des Gehwegs nicht mehr ausreicht, sammeln Sie den Schnee auf dem eigenen Grundstück oder einem Grünstreifen. Gullys sollten frei bleiben, sonst kann das Schmelzwasser bei Tauwetter nicht ablaufen.

Achtung Dachlawine

Achtung Dachlawine

Nicht nur der Schnee auf den Gehwegen kann zum Verhängnis werden, sondern auch der, der bei Tauwetter vom Dach rutscht. Stellen Sie bei drohender Gefahr Warnschilder auf und machen Sie damit Fußgänger aufmerksam. Besonders hilfreich: Schneefanggitter. Sie verhindern Unfälle und Schäden durch herabfallenden Schnee und Eis. Sie schützen dabei nicht nur Menschen, sondern auch Gebäude und Eigentum.

Tipp:

Nehmen Sie den Winter nicht ganz so ernst. Denn ein wenig Schnee hat noch keinem geschadet. Und wird es mal etwas mehr, können Sie Ihn leicht zu Schneefiguren verarbeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bleiben Sie ein bisschen Kind.

Karamell- Apfelpunsch

©© azurita / stock.adobe.com

Karamell- Apfelpunsch

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 l Apfelsaft
  • 2 TL Zimt
  • 6 EL Karamellsirup
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 1 EL Zucker

 

Und so geht's:

  1. Schlagsahne mit dem Zucker steif schlagen.
  2. Apfelsaft mit Zimt und Karamellsirup in einem Topf erhitzen, aber nicht aufkochen lassen.
  3. Den heißen Saft in Tassen füllen und ein Sahnehäubchen obendrauf setzen. Mit etwas Zimt bestreuen.
  4. Wer es noch etwas heißer mag, kann zum Apfelsaft noch einen Schuss Amaretto geben.
Zurück
Otto Röhrs GmbH
Otto Röhrs GmbH
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
04263/9380-0
info@roehrs-baustoffe.de
 

Online-Shops

  • Röhrs Profibaustoffshop
  • Röhrs Baumarkt
  • Baustoffshop
  • Röhrs Kleinanzeigen
  • Joda Servicepartner

Standorte

  • Scheeßel
  • Sottrum
  • Rotenburg
  • Soltau
  • Verden
  • Quelkhorn
  • Online-Handel

Service & Logistik

  • Logistik
  • Fachberatung
  • Serviceleistungen
  • 3D-Badplanung
  • Fördermittelauskunft
  • Kataloge & Prospekte
  • Kunde werden
  • Beratungstermine

Sortiment

  • Tiefbau
  • Hochbau
  • Trockenbau
  • Holz & Holzbaustoffe
  • Bedachung
  • Fenster, Türen & Tore
  • Fliesen
  • Bodenbeläge
  • Fachmarkt
  • Gartengestaltung

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Verbraucherschlichtung
  • Gewinnspielbedingungen
  • Mitarbeiterportal

  • Standorte
    • Scheeßel
    • Sottrum
    • Rotenburg
    • Soltau
    • Verden
    • Quelkhorn
    • Online-Handel
  • Service & Logistik
    • Logistik
    • Fachberatung
    • Serviceleistungen
    • 3D-Badplanung
    • Fördermittelauskunft
    • Kataloge & Prospekte
    • Kunde werden
    • Beratungstermine
  • Sortiment
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Trockenbau
    • Holz & Holzbaustoffe
    • Bedachung
    • Fenster, Türen & Tore
    • Fliesen
    • Bodenbeläge
    • Fachmarkt
    • Gartengestaltung
  • Online-Shops
    • Röhrs Profibaustoffshop
    • Röhrs Baumarkt
    • Baustoffshop
    • Röhrs Kleinanzeigen
    • Joda Servicepartner
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Jobs
  • Unternehmen
  • News
    • Angebote
    • Röhrs Baustoffe News
    • Bau-News
    • Bau-Report: Der Podcast
    • Gartenwelten
    • DIY-Tipps
Cookie-Einstellungen